*C710 Rüttelplatte Honda>
Die Rüttelplatte wird zur Herstellung von Gehwegen, Terrassen
und PKW-Abstellplätzen eingesetzt. Es empfiehlt sich zunächst
den Untergrund und dann die verlegten Platten, Knochensteine
abzurütteln.
Das Gerät wiegt 65 kg
Das Gerät ist für den Transport mit Rädern ausgestattet.
Es ist zusammenklappbar, kann von zwei Personen angehoben werden und
lässt sich in fast allen PKW/Kombis mit Heckklappe transportieren.
In Kofferräumen von Stufenheckautos lässt es sich fast nie
einladen.
Die Rüttelplatte wird mit Normalbenzin betankt.
Zum Starten der Maschine muss der rote Einschalter auf "on" gestellt
werden. Der Benzinhahn unter dem Tank muss senkrecht, auf "O" stehen.
Bei Kaltstart sollte der Chokehebel zunächst nach links geschoben
werden. Der darüber liegende rote Gashebel sollte in
Mittelposition gebracht werden. Nach wenigen, kräftigen Zügen
am Starterseil müsste der Motor anspringen. Nach ca. zehn Sekunden
sollte dann der Chokehebel nach rechts bis zum Anschlag zurück
geschoben werden. Durch betätigen des Gashebels wird die Drehzahl
erhöht und das Gerät beginnt zu rütteln. Im Standgas
rüttelt das Gerät nicht.
Zum Abrütteln von farbigen oder sonst wie empfindlichen Platten
kann man an die Rüttelplatte eine Vulkolanplatte schrauben, die
gegen Verkratzen und Zerbrechen schützen soll.
|